Der Ausdruck "Sünner im Walfisch" ist eine umgangssprachliche, oft humorvolle Bezeichnung für jemanden, der sich in einer äußerst unangenehmen, ausweglosen oder peinlichen Situation befindet. Die Metapher bezieht sich auf die biblische Geschichte von Jona, der von einem Walfisch verschluckt wurde.
Herkunft und Bedeutung: Die Redewendung spielt auf die biblische Jona-Geschichte an, in der Jona von Gott den Auftrag erhält, nach Ninive zu gehen und dort Buße zu predigen. Er weigert sich jedoch und flieht mit einem Schiff. Ein heftiger Sturm bricht aus, und die Seeleute werfen Jona, der sich als Ursache des Unwetters erkennt, ins Meer. Dort wird er von einem Walfisch verschluckt, in dessen Bauch er drei Tage und Nächte verbringt, bevor er wieder ausgespien wird.
Anwendung: Die Redewendung wird oft verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand in einer Situation befindet, aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt, oder in der er sich sehr unwohl fühlt. Es kann auch verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand für seine Taten büßen muss.
Umgangssprachlicher Gebrauch: Die Formulierung hat einen leicht ironischen oder humorvollen Unterton. Sie wird selten in sehr formellen Kontexten verwendet.
Vergleichbare Ausdrücke: Es gibt ähnliche Redewendungen, die eine ähnliche Bedeutung haben, z.B. "in der Klemme sitzen", "in der Patsche sitzen" oder "am Arsch der Welt sein".
Variationen: Manchmal wird die Redewendung auch in abgewandelter Form verwendet, z.B. "sich fühlen wie Jona im Walfisch".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Sünner im Walfisch" eine bildhafte und humorvolle Beschreibung für eine sehr missliche Lage ist, die auf einer bekannten biblischen Geschichte basiert.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page